KIBIS2025: 2. Tagung KI und Bildung zusammen mit dem Praxistag KI an Schulen Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Germany, October 9-10, 2025 |
Conference website | https://cogsys.uni-bamberg.de/events/kibis2025/ |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=kibis2025 |
Abstract registration deadline | September 1, 2025 |
Submission deadline | September 1, 2025 |
2. Tagung KI und Bildung zusammen mit dem Praxistag KI an Schulen - 9.&10.10.25 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Aufgrund des großen Erfolgs und der regen Beteiligung beim Ersten Workshop KI und Bildung zusammen mit dem Praxistag KI an Schulen 2024 haben wir das Format zu einer Tagung erweitert. Zentral bleibt das Anliegen, dass in der Veranstaltung das Thema KI in der Bildung aus der Perspektive der Forschung und aus der Praxis beleuchtet werden. Entsprechend bringen wir Forschende aus dem Bereich KI und Informatikdidaktik einerseits sowie Lehrkräfte, die KI-Themen bereits an ihren Schulen umsetzen oder an einer Umsetzung interessiert sind, zusammen. Der wissenschaftliche Teil der Tagung erfolgt in Kooperation mit dem Arbeitskreis KI in Schulen der Gesellschaft für Informatik. Der praktische Teil der Tagung erfolgt in Kooperation mit dem Schulversuch KI@School.
Weitere Details finden Sie unter: https://cogsys.uni-bamberg.de/events/kibis2025/
Submission Guidelines
Für die Tagung KI und Bildung können Beiträge zu Forschungsergebnissen in den Bereichen Vermittlung von KI-Kompetenzen sowie KI-Tools für die Bildung eingereicht werden. Dies können neue Konzepte, empirische Ergebnisse oder konkrete Umsetzungen sein. Beiträge aus den Bereichen KI, Informatikdidaktik, Pädagogik sowie der Bildungsforschung sind willkommen.
Wir bitten um die Einreichung von Abstracts mit max. 700 Wörtern (zusätzlich können bis zu fünf Referenzen genannt werden). Bei der Einreichung kann angegeben werden, ob ein Vortrag (15 Minuten) oder eine Posterpräsentation gewünscht wird. Wir behalten uns vor, Vorträge zu Posterpräsentationen umzuklassifizieren, wenn die Anzahl der angenommenen Beiträge die Zahl von Vortrags-Slots übersteigt.
Organisations-Kommitee
- Prof. Dr. Ute Schmid (Lehrstuhl für Kognitive Systeme, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Alisa Münsterberg (Lehrstuhl für Kognitive Systeme, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Eva Weiss (Lehrstuhl für Kognitive Systeme, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
- Natalia Pastukhov (Lehrstuhl für Kognitive Systeme, Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Publikation
Geplant ist eine Veröffentlichung der gesammelten Abstracts über das FIS-System der Universität Bamberg. Dort veröffentlichte Abstracts erhalten eine DOI.
Kontakt
Mit allen Fragen zur KIBIS2025 sowie den Einreichungen wenden Sie sich bitte an kibis.cogsys@uni-bamberg.de